SCHWABENLEDER
  • Modelle
  • Reparaturcenter
  • Unternehmen
  • Rennsport
  • Galerie
  • News
  • Kontakt
  • Shop
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

SCHWABENLEDER

Qualität „Made in Germany“

Mit dieser Erfolgsformel arbeitet Schwabenleder seit vier Jahrzehnten.

Unsere Entwicklungshelfer sind Rennfahrer, kritische Fach-Journalisten und unsere Kunden. Sie haben maßgeblich Anteil daran, dass jede Schwabenleder-Combi neben Passform und Tragekomfort vor allem ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet. Mit ihrer Erfahrung, mit Lob und Kritik tragen sie zur ständigen Weiterentwicklung unserer Produkte bei. Das Ergebnis sind zahlreiche Testsiege im direkten Wettbewerb.

Der spürbare Unterschied: Unsere Combis sind nie am ‚grünen Tisch‘ von Marketingstrategen entstanden. Bei der Auswahl von Materialien und der Fertigung gibt es keine Kompromisse. Wenn wir von etwas überzeugt sind, dann bauen wir es. Mit dem hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard, der unserer Produktphilosophie entspricht. Das beginnt bei der Auswahl der Rohmaterialien. Erstklassiges Leder, hochwertige Neusilberreissverschlüsse, bestes Nähgarn, vernickelte Druckknöpfe, hochreißfestes und angenehm zu tragendes Innenfutter oder Protektorenschaum mit einem extrem hohen Raumgewicht. Die Herkunftsländer aller relevanten Teile sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die zweite Komponente ist die handwerkliche Kompetenz. Größte Sorgfalt bei der Verarbeitung, ständige Weiterentwicklung der Schnitttechnik und nicht zuletzt die Garantie, dass jeder Kundenkombi nach den gleichen Qualitätskriterien wie die Rennkombis unserer Profis gefertigt wird. Außen wie innen!

ZurückWeiter
12345

Man sagt den Schwaben nach, sie seien „Schaffer“ und seien geizig (sparsam). Stimmt. Aber sie sind auch Entwickler und Tüftler mit einem Hang zur Perfektion. Stimmt. Und konservativ, wenn es gilt erfolgreiche Konzepte und Werte zu erhalten, sie aber ständig weiter zu entwickeln. Stimmt auch. Schwabenleder bedeutet Qualität ‘Made in Germany’. Jede Schwabenleder-Combi wird in Deutschland von Hand und auf Wunsch nach Maß und mit individueller Beschriftung gefertigt. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Dies untermauert auch die 3-Jahres- Garantie auf die Verarbeitung unserer Produkte. Auf unserer Homepage können Sie sich ein Bild machen und unter ‘Magic Color Ride‘ aus 21 Lederfarben Ihre ganz persönliche Wunschcombi zusammenstellen. Besuchen Sie unsere geschulten Fachhändler oder unseren Werks-Shop und lassen sich beraten.

Herzlichst Ihr
Claus Hämmer

Produktion

PRODUKTIONSSTATIONEN EINER SCHWABENLEDER-COMBI

Bis zu 140 Einzelteile – alle von feinster Herkunft – werden für eine TC-Combi benötigt. Das ist unser Anspruch an ein erstklassiges Produkt.
Und die Garantie, daß Ihre „Zweite Haut“ vom Material bis zur Verarbeitung der unserer Rennfahrer in nichts nachsteht.

  • Ihre Maße nehmen wir „Auf“ dem Motorrad, denn nur so können wir sicherstellen, dass die Combi später nicht drückt und kneift.
  • Jede Haut wird gesichtet. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
  • Der Zuschnitt – Grundlage für die optimale Passform und individuelle Farbzusammenstellung.
  • Die Einzelteile des Dämpfungsmaterials werden mit einer Spezialpresse aus der Schaumplatte gestanzt.
  • Der „Aufpralldämpfer“ erhält seine ergonomische Form.
  • Damit der Protektor keine Wulst in der Combi bildet, wird der Rand schräg angeschnitten.
  • Das Kevlar-Filz-Gewebe wird aus zwei Teilen zusammengenäht. Diese sind so geschnitten, dass sich dabei die sphärische Form ergibt.
  • Aufpralldämpfer und Kevlar-Filz-Gewebe werden miteinander verklebt.
  • Der fertige Protektor wird mit der „Außenhaut“, dem Leder vernäht. Er muss unter leichter Spannung spielfrei in das Leder integriert werden.
  • Zum Schluss wird die Combi zusammengenäht
  • High-Tech am Computer für High-Tech in Leder

Qualität „Made in Germany“

Best Brand Lederbekleidung – Platz 1
2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018

Safety fast

Seit über 40 Jahren der Begriff für Qualität und Innovation: Schwabenleder. Stationen einer konsequenten Produktentwicklung:

2019

Macoon Sport: Sportlicher Zweiteiler, speziell für das Techair 5 System entwickelt

2017

Die G.P1 Air-Tec setzt neue Maßstäbe dank integriertem  Techair-Race-e Airbag
sowie neuem Racing Schnitt.

2012

Mit der K-Frame verlässt der erste Renneinteiler aus Känguruleder das Haus

2007

Die Performance Tomcat gewinnt den großen ADAC Vergleichstest
https://www.youtube.com/watch?v=WNxgeb82qpA

2001

Executive Paket: Patentiertes 3teiliges Rückenprotektorsystem
für zweiteilige Lederkombis

1999

Aero Sport/Racing: Die ersten Schwabenleder Kombis
mit integriertem Genickschutz/Racinghöcker

1991

Die PERFORMANCE-Serie kommt auf den Markt. Sie ist die konsequente Weiterentwicklung der OMEGA II und die PERFORMANCE EQUIPE gewinnt den großen Vergleichstest ‚Zweiteilige Ledercombis‘ in der Zeitschrift MOTORRAD.

1988

Mit der OMEGA II präsentiert Schwabenleder den ‚Integralprotector‘. Erstmals sind die Schutzpolster Bestandteil der Schnittführung und nicht nur auf- oder eingenäht. Eine spezielle Verarbeitung bringt den Protektor und das gegen Durchdringung hinterlegte Kevlar-Filz in eine sphärische Form.

1986

Die OMEGA I kommt, die erste echte Protektorencombi. Ein Meilenstein für den Sicherheitsstandard im Motorradbereich, vergleichbar mit dem Airbag beim Auto.

1983

Die TORNADO verfügt als erste Ledercombi über mit Kevlar-Filz hinterlegte Polsterungen gegen Abrieb und Durchdringung.

1978

Im Oktober verläßt die erste Schwabenleder-Combi ihre Produktionsstätte, eine Holzbaracke im schwäbischen Fellbach und sie hat noch nicht mal einen Namen.

Schwabenleder GmbH

Fabrikstraße 22
D-73650 Winterbach

Telefon: (0 71 81) 96 70 10
Telefax: (0 71 81) 96 70 22

info@schwabenleder.de
schwabenleder.de

Werksverkauf

Öffnungszeiten Winterbach:

Di – Fr 9.30 bis 18.00 Uhr
Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
Montag geschlossen

Impressum
Datenschutz

Instagram

No images available at the moment

Folge uns!
© Copyright - SCHWABENLEDER GmbH
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen